Turnfahrt
16.-17. September 2023
Am Samstag morgen um 06.30 Uhr startete für die Reisenden des Turnverein Diegten die alljährliche Turnfahrt. Nach ca. 3h Bus und Zugfahrt erreichten wir unser Zielort Trin Mulin im schönen Bündnerland. Wir hatten einen ungewollten kurzzeitigen Aufenthalt in Trin, da jemand aus der Gruppe am Bahnhof in Chur verloren ging und unseren Anschlussbus verpasste. Nachdem die Gruppe wieder komplett war, konnte die Aktivität starten. Nun ging es los mit einer Wanderung an den Crestasee, weiter zum Aussichtspunkt Il Spir wo wir einen tollen Blick auf die Rheinschlucht hatten. Hier wurde ein Mittagsrast eingelegt, wo es für einige sogar ein leckeres Racelette gab. Die Wanderung führte uns weiter an den Caumasee, wo einige sich im kalten Wasser erfrischten.
Nach 4,5h Wanderung waren alle froh unser Schlafplatz im Camping Trin Mulin zu erreichen. Wir richteten unsere Bungalows für die Nacht her und uns anschliessend für das Abendessen. Im Restaurant «Ustria Parlatsch» genossen wir ein vielseitiges Abendessen mit guter Vorspeise, sowie das Dessert, dass nach dem Hauptgang nicht fehlen darf.
Anschliessend begaben sich diejenigen die müde waren auf den Weg zurück zum Camping. Der Rest begab sich nach Chur in die Stadt, wo wir den Abend in verschiedenen Bars ausklingen liessen. Leider hatten wir in Chur kein Glück mit unseren Busverbindungen, da diese dort etwas anders gehandhabt werden wie bei uns Zuhause. In der Nacht verkehren dort nur Rufbusse, denen man zeitig anrufen sollte, damit diese auch fahren… somit verbrachten wir eine Stunde länger in Chur als geplant. Am Camping angekommen waren alle froh sich hinzulegen und Kräfte zutanken für den nächsten Tag.
Am Sonntag um 08.00 Uhr gab es im Camping Restaurant Frühstück, dass sich jeder schmecken liess.
Danach führte unsere Reise weiter, weg von Trin Mulin. Mit dem Bus kamen wir am nächsten Zielort an. In Churwalden rodelten wir mehrere Male die längste Rodelbahn der Schweiz mit 31 Kurven und 3km hinunter. Wir picknickten gemeinsam mit Blick auf die Alpen und genossen noch die letzten Züge im schönen Graubünden, bevor wir uns wieder mit Bus und Zug auf den Heimweg machten.
Es war eine schöne, lustige und intensive Reise, die uns allen sehr Spass bereitet hat.
Chantal Miesch, Irina Zeller
14. Junior-Cup Arboldswil
1. September 2023
Am 14. Jugend Sportcup in Arboldswil waren am Freitagabend 16 TV Diegten Kinder und Jugendliche am Start. In den Disziplinen Weitsprung, 500m Lauf, Sprint und Ballwurf haben sich weit über 100 Kinder gemessen. Unsere Kids haben sich dabei mega gut geschlagen und am Schluss waren ganze 6 Podestplätze mit der Diegter Jugend belegt. Nebst den Medaillen durfte jedes Kind noch ein tolles "Bhalti" in form einer coolen Stirnlampe.
Danke dem @tvarboldswil für die Durchführung ...
Kathrin Brand
Turnfest Wangen an der Aare
23.-25. Juni 2023
Am Freitagabend startete unser Kleinteam im Ringturnen, aber auch für einen Teil der Aktivriege ging es los. Die Aktivriege machte am Unihockeytunier mit und hatten ihren ersten Match beim Plauschtunier. Um 18.30 Uhr startete der TV Diegten. Nur gab es kleines Problem. Alle Spieler von uns kamen aus unterschiedlichen Orten angefahren. Ein grosser Teil unserer Spieler kam direkt von Basel, nur war da ein grosser Stau das Problem und sie standen über einer Stunde im Stau. Auch die anderen hatten Verspätung. Schlussendlich waren wir zu zweit, die um halb Sieben auf dem Feld standen. Zu unserem Glück half uns der TV Seltisberg. Auch der Goali kam vom TV Seltisberg, da unserer nicht angekommen ist. Im Verlauf des ersten Spiels kamen unsere restlichen Feldspieler, aber unser Goali ist noch immer nicht aufgetaucht. Da der TV Seltisberg beim zweiten Match zur selben Zeit wie wir einen hatten, half uns der Goali vom TV Zunzgen aus. Erst aufs dritte Spiel kam auch unser Goali an und wir starteten als komplettes Team. Wir waren sogar so gut, dass wir ins Final kamen und es uns auf den zweiten Platz reichte. Das Tolle an diesem Abend war nicht nur der Rang, sondern auch die Stimmung. Wir und der TV Seltisberg feuerten uns gegenseitig an und feierten nach dem Tunier gemeinsam.
Da unser Verein keine Zeit hatte das Zelt fürs Übernachten aufzustellen, schliefen wir im Zelt vom TV Seltisberg.
Am nächsten Tag kam auch der Rest vom TV Diegten. Das 35+ und die Aktivriege. Wir stellten gemeinsam unser Zelt auf und breiteten unsere Sachen aus. Die ersten zogen schon bald los als Wettkampfrichter. Nach dem Mittag starteten wir mit unseren ersten Wettkämpfen. Gewisse Fachteste wurden uns erschwert, da der Wind geblasen hatte. Bei den Bällen im Fachtest Allround kam es uns manchmal vor, als würden die Bälle mitten in der Luft anhalten und auf den Boden fallen.
Als das 35+ und wir unsere Wettkämpfe fertig hatten, gingen wir das Geräteturnen schauen. Danach konnten wir gemeinsam als ganzen Verein essen gehen. Nach dem Essen ging schon bald das Fest los und wir feierten gemeinsam und liessen den Tag ausklingen bis spät in die Nacht.
Annina Meury
Seeländisches Turnfest Pieterlen
17.-18. Juni 2023
Wir, die Aktivriege haben uns früh am Morgen bei der Turnhalle versammelt und nochmals kontrolliert ob wir alle Sachen miteingepackt haben. Dann ging es los, wir fuhren mit unseren Privatautos ans Turnfest in Pieterlen. Dort angekommen stellten wir gemeinsam das Zelt auf und unser «Wägeli» für die Getränke und die Musik. Wir hatten einen super Standort gefunden für unser Zelt, da wir nicht weit hatten bis wir beim Festgelände oder den verschiedenen Anlagen waren.
Danach ging es auch schon zum ersten Fachtest, bei dem uns schon das erste Missgeschick passierte. Wir starteten mit dem FT Allround und wir hatten zu wenig Tennisbälle dabei, zum Glück konnten wir von einem anderen Verein zwei weitere auslehnen. Nach dem FTA hatten wir noch den FTU und zum Schluss hatten wir die Pendelstaffette und das Steinheben, welches leider zur gleichen Zeit war.
Wir hatten am Morgen schon alle Wettkämpfe beseitigt. Nach einem Mittagessen haben sich einige ausgeruht und andere mussten Kampfrichtern gehen. Am Abend ging es ins Festzelt und auch da waren wir turnerisch aktiv.
Ein Verein fing an mit dem hochstemmen eines Tisches, auf dem eine Person stand. Danach machte eine den Spagat auf dem Tisch von einem anderen Verein. Nun war auch der Tv Diegten an der Reihe, wir stemmten einen Tisch hoch und Monica machte darauf einen Kopfstand:)
Um zwölf Uhr konnten wir noch Zeugen werden einer Tradition aus dem «Bärnbiet». An den Turnfesten findet das Unterhosenrennen statt. Wir haben dies zufälligerweise mitbekommen und hatten es anfangs gar nicht geglaubt, bis wir es mit eigenen Augen gesehen haben.
Annina Meury